Erdbeeren, sooo lecker und gesund!
- vital und stark
- 20. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Endlich wieder Erdbeeren! Vollreif gegessen sind sie eine wahre Köstlichkeit. Obendrein sind sie Vitaminspender und reich an Mineralstoffen. Frische Erdbeeren enthalten mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte und ein Schälchen mit 150 bis 200 Gramm genügt, um den Tagesbedarf abzudecken. Außerdem enthalten sie Kalzium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer und vor allem Folsäure und Mangan. Letzteres ist ein Spurenelement, das an der Knochen- und Blutbildung beteiligt ist. Folsäure ist für die Zellregeneration wichtig. Krebszellen werden durch die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe (Polyphenole), die auch für die kräftige rote Farbe der Beeren verantwortlich sind, gehemmt. Die antibakteriell und antientzündlich wirkenden Katechine verhelfen dazu, die Schwermetalle! im Körper zu binden. Erdbeeren sind auch harntreibend und unterstützen die Nierenfunktion.
Personen mit einer Histaminintoleranz sollten bei Erdbeeren vorsichtig sein. Sie gehören zu jenen Nahrungsmitteln, die Histamin direkt freisetzen (Histamin-Liberatoren). Manche Menschen bekommen auch ohne Histamin-Intoleranz nach dem Genuss von Erdbeeren Hautausschläge, die oft als "Erdbeer-Allergie" bezeichnet werden. Experten sprechen von einer Pseudoallergie, denn es kommt nicht zu einer Antikörperbildung. Empfehlenswert ist, die Früchte kurz vor dem Verzehr mit kochendem Wasser zu übergießen, dann kalt abzuschrecken oder die Erdbeeren zu passieren. Hilft dies nichts, muss leider auf Erdbeeren verzichtet werden.
Ein zu früher Erdbeergenuss ist nicht zu empfehlen. So weisen die ersten aus Südeuropa eingeführten Erdbeeren zum Teil hohe Pestizidbelastungen auf. Wer ganz sicher gehen will, sollte auf Bioware setzen. Diese sind zwar oft ein wenig kleiner, aber dafür besonders aromatisch.

Mohnkuchen mit Erdbeeren
10-12 Portionen
4 Eier, 150 g Butter, 100 g Zucker, 1 TL Vanillezucker, ½ TL Zimt½ TL Kardamompulver1 Prise Salz100 g Dinkelmehl100 g geriebener Mohn
Für den Belag:
500 g Erdbeeren, 100 g Mascarpone oder 4 EL Marmelade (Erdbeer oder Marille)Tortengelee oder 1 EL Agar Agar mit 250 ml Apfelsaft
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eier trennen und Eiweiß zu Schnee aufschlagen. Die Eigelb mit Butter, Zucker, Vanillezucker und Zimt schaumig rühren. Kardamom, Salz, Dinkelmehl und Mohn unterrühren und zum Schluss den Eischnee unterheben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und im Backofen bei 180 Grad für 20-25 Minuten backen. Kuchen auskühlen lassen.
Den ausgekühlten Kuchen entweder mit Marmelade oder mit Mascarpone bestreichen. Erdbeeren waschen, halbieren und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Entweder Torten-Gelee nach Packungsanweisung zubereiten oder Apfelsaft mit 1 EL Agar Agar für 2-3 Minuten aufkochen, kurz auskühlen lassen und die Erdbeeren damit beträufeln.